Sie erreichen Herrn Sukovsky weiterhin über Telefon 0391 610930 25 und E-Mail sukovsky.michael(at)eso.de.
Weiter Informationen finden Sie hier!
31.01.2019
Seit mehr als zehn Jahren erfreut sich das Begegnungszentrum Kannenstieg großer Beliebtheit im Stadtteil und darüber hinaus. Durch die erfolgreiche Kooperation zwischen der Landeshauptstadt Magdeburg, dem Jobcenter Magdeburg, den Euro-Schulen Magdeburg, und nicht zuletzt durch die engagierten Mitarbeiter, konnten Jahr für Jahr Angebote etabliert und den jeweiligen Anforderungen angepasst werden.
Ein wesentlicher Bestandteil in der Arbeit des Begegnungszentrums Kannenstieg ist die enge Zusammenarbeit zwischen Institutionen, Einrichtungen und Partnern im Stadtteil „Magdeburg Nord“. Dabei wird das gemeinsame Wirken der Kooperationspartner stets zu Gunsten der Bewohner des Stadtteils eingesetzt.
Die Teilprojekte des Begegnungszentrums Kannenstieg haben durchweg einen hohen und angesehenen Stellenwert unter den zahlreichen Besuchern. So bilden zum Beispiel die Tauschbörse und der Internet-Treff einen markanten Anziehungspunkt unter den sechs verschiedenen Teilprojekten. Dieses Angebot unterstützt die Computernutzung in vielfältiger Weise. Die Tauschbörse soll den Bewohnern weiterhin die Gelegenheit bieten, Textilien, kleine Haushaltsgeräte, Geschirr, Gläser und vieles mehr zu tauschen.
Die Stadtteile Kannenstieg und Neustädter See sind sehr lebhaft im kulturellen Sinne, das wird mit Sicherheit auch im Jahr 2019 so sein. Viele Veranstaltungen werden durch die unterschiedlichsten Institutionen organisiert und durchgeführt – auch unsere „Mobile Gemeinwesengruppe“ wird wieder unterstützend mitwirken. Außerdem wird sie fortlaufend in den Stadtteilen unterwegs sein, um mit den Kooperationspartnern Kontakte zu pflegen und neue aufzubauen.
Der Vater-Mutter-Kind-Treff wird sich weiterhin mit den jüngsten Besuchern des Begegnungszentrums Kannenstieg beschäftigen. Hier gibt es für die Kinder eine breite Palette an Angeboten. Sie haben hier die Möglichkeit, sich frei zu entfalten. Ganz gleich, ob Sie basteln, malen oder spielen möchten. Die Mitarbeiter richten gemeinsame Ferienspiele aus und auch bekannte Feiertage, wie zum Beispiel Ostern oder Weihnachten, werden 2019 ausgiebig gefeiert. Des Weiteren können sich hier Großeltern, Eltern und Alleinerziehende untereinander austauschen und sich Tipps und Tricks zum Thema Familie holen.
Ein weiteres Teilprojekt ist der Kreativbereich. Dieser beinhaltet die Holzwerkstatt und die Nähabteilung. Diese zwei Bereiche stellen diverse zusätzliche Hilfsmittel wie Theaterkulissen und Kostüme ausschließlich für unsere Kooperationspartner (Kindertagesstätten und Horte) her.
Das neueste Angebot ist der Generations- und Lesetreff. Er richtet sich an jüngere und ältere Mitbewohner gleichermaßen. Hier sollen die unterschiedlichen Generationen durch gemeinsame Aktivitäten voneinander profitieren. Erlebnisse, Erfahrungen und Aktivitäten werden beim Kochen, Backen, Spielen und innerhalb von Veranstaltungen generationsübergreifend weitergegeben. Außerdem wird durch dieses Teilprojekt eine große Anzahl von Büchern mit Lesestoff aus verschiedenen Genres für die unterschiedlichen Nutzer bereitgestellt.
Toralf Schlieb als Anleiter
Ines Kliem als Sozialpädagogin
Birgit Hanke als Job Coach
Sie stehen den Besuchern auch im Jahr 2019 sehr gern mit Rat und Tat zur Seite.
Montag, Mittwoch und Donnerstag 8:00 – 17:00 Uhr
Dienstag 12:00 - 16:00 Uhr
Freitag 8:00 - 16:00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstag 8:00 – 17:00 Uhr
Dienstag 8:00 – 16:00 Uhr
Freitag 8:00 – 16:00 Uhr
Am Wochenende und an Feiertagen ist die Einrichtung geschlossen.
Begegnungszentrum Kannenstieg
Johannes-R.-Becher-Str. 56
39128 Magdeburg
Tel.: 0391/25 44 35 41
E-Mail: magdeburg(at)eso.de
Internet: www.kannenstieg.net/begegnungszentrum-kannenstieg-1 oder www.eso.de/magdeburg
Wir freuen uns auf 2019 und hoffen, dass auch in diesem Jahr viele Besucher die Einrichtung mit ihrer Anwesenheit bereichern werden.
Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.
Birgit Sukovsky
Leiterin Euro-Schulen Magdeburg
Tel: 0391 6109300
Fax: 0391 6109308
Am Fuchsberg 11
39112 Magdeburg
Tel: 0391 610930-0
Fax: 0391 610930-8
E-Mail: magdeburg(at)eso.de