Unser Team – unsere Stärke: Unser Funktionsbereich Interne Revision-1

Unser Team – unsere Stärke: Unser Funktionsbereich Interne Revision

21. April 2025

In dieser Serie möchten wir euch die Menschen vorstellen, die seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag leisten, ihre Erfahrungen teilen und unsere Werte tagtäglich leben. Heute stellen wir euch unseren Funktionsbereich Interne Revision vor.

Zunächst wollten wir wissen, was eure „Mission“ bei der ESO Education Group (ESO) ist?

„Unsere interne Revision erhöht und schützt den Wert der Organisation durch risikoorientierte Prüfungen und Beratungen. Dabei folgen wir den internationalen Revisionsstandards und prüfen die Einhaltung interner und gesetzlicher Vorgaben. Aus den Ergebnissen leiten wir praxisnahe Empfehlungen ab, die zur Optimierung von Prozessen und zur Minimierung von Risiken beitragen – ein entscheidender Beitrag für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens.“

Was schätzt ihr daran, für die ESO zu arbeiten?

„ESO bietet uns nicht nur vielfältige Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten, sondern überzeugt auch als toleranter und moderner Arbeitgeber, der Diversität, Inklusion und Offenheit aktiv fördert. In der Bildungsbranche tätig, leistet ESO einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft und stärkt Werte wie Demokratie und Vielfalt.

Besonders schätzen wir die Möglichkeit, durch unsere Arbeit etwas Positives für Persönlichkeiten zu bewirken. Die Flexibilität bei ESO ist ein weiterer Pluspunkt: Sowohl die abwechslungsreiche Reisetätigkeit und Präsenzarbeit im Büro – mit dem direkten Austausch mit Kolleg*innen – als auch Homeoffice sind je nach Position möglich. Diese Balance schafft Raum für individuelles Arbeiten und gemeinsames Erleben.

Ein angenehmes Arbeitsumfeld hat bei ESO Priorität, wie moderne technische Ausstattung, ergonomische Stühle und die Offenheit für neue Ideen und Meinungen zeigen, dass hier der Mensch im Mittelpunkt steht. Der Austausch und das Gehörtwerden im Team tragen zu einer Kultur bei, die Innovation und Zusammenarbeit fördert. ESO verbindet Professionalität mit Menschlichkeit – und das macht den Unterschied.“

Was macht euch als Team besonders?

„Erfolgreiche Revision erfordert Mitarbeiter*innen mit einer Kombination aus vielfältigen fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Neben einem fundierten Fachwissen spielen Empathie und Kommunikationsstärke eine zentrale Rolle.

Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit im Team. Die Projekte werden gemeinsam bearbeitet, was ein hohes Maß an Vertrauen und gegenseitigem Respekt erfordert. Der gegenseitige Support innerhalb des Teams ist essenziell, um Herausforderungen zu meistern und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Dieser Mix aus Fachkompetenz, Empathie und Teamgeist macht die Arbeit in der Revision nicht nur anspruchsvoll, sondern auch besonders bereichernd.“

🙏🏽 Möchtet ihr weitere bekannte ESO-Mitarbeiter*innen kennenlernen? Dann folgt gerne unserer Unternehmensseite bei LinkedIn.

Autorin: Jill Semidei

Beitragsbild: © PeopleImages.com - Yuri A / shutterstock.com

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Geschäftsleute im Gespräch mit Stiften in der Hand sitzen an einem großen Konferenztisch, auf dem ein Tablet und Papiere liegen.