Die ESO unterstützt Teilnehmende der PingPongParkinson German Open in Oldenburg-1

Die ESO unterstützt Teilnehmende der PingPongParkinson German Open in Oldenburg

30. April 2025

Unser Mitarbeiter Klaus Helmig ist Mitglied des Vereins SC Buschhausen 1912 e.V. in Oberhausen und Referent der Bereichsgeschäftsführung Euro-Schulen Süd-West. Er spielt dort mit anderen an Parkinson erkrankten Menschen Tischtennis. Ihr großes Ziel: Teilnahme an den PingPongParkinson German Open. Die Euro-Schulen Oldenburg unterstützen das Projekt.

„Der SC Buschhausen 1912 e.V. in Oberhausen ist mein Heimatverein. Dort spiele ich zusammen mit anderen Betroffenen im Rahmen der Initiative PingPongParkinson Tischtennis, das für diese Erkrankung therapeutisch sehr wertvoll ist. Mit zehn anderen ´Spielkameraden´ des Vereins habe ich mich im Frühjahr um die Teilnahme an den PingPongParkinson German Open beworben, die Ende Mai in Oldenburg stattfinden. Da es für die 230 Teilnehmerplätze aber mehr als 450 Bewerber*innen gab, haben leider nur vier der elf Bewerber*innen eine Zusage bekommen.

Bei unserer internen Vereinsmeisterschaft am 12. April 2025 konnte ich nun Polo-Shirts mit dem Logo der Euro-Schulen Oldenburg an die vier Oldenburg-Fahrer des SC Buschhausen 1912, Franz Lichtenberg, Kurt Kauer, Ulla Apelt und Ede Schunk übergeben. Sie wurden mit großem Dank an Silvia Semidei gerne angenommen. Zusammen mit Ludwig Knapp, dem Leiter der Euro-Schulen Oldenburg und anderen interessierten Mitarbeitenden werden wir die Spielkameraden vor Ort in Oldenburg lautstark und tatkräftig unterstützen.

Unsere geschäftsführende Gesellschafterin der Euro-Schulen-Organisation GmbH Silvia Semidei unterstützt das Projekt, indem sie die Trikots der Teilnehmenden sponsert. Sie hat  darüber hinaus zugesagt, zu Hause in Stockstadt die Daumen zu drücken. Darum wurde auch sie mit einem entsprechenden Fan-Shirt ausgestattet."

 

Weitere Informationen: 

https://www.pingpongparkinson.de/

https://go.pingpongparkinson.de/

 

Bilder: Euro-Schulen Oldenburg

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.