In dieser Serie möchten wir euch die Menschen vorstellen, die seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag leisten, ihre Erfahrungen teilen und unsere Werte tagtäglich leben. Heute stellen wir euch Gudrun Walser vor – sie ist seit 2010 Teil der ESO Education Group (ESO) und leitet den Funktionsbereich Integriertes Qualitäts- und Prozessmanagement.
Welche Stationen hast du bei der ESO Education Group (ESO) bereits durchlaufen?
„2010 bin ich als IT-Dozentin an einer Hochschule der ESO eingestiegen. Ab 2014 war ich neben dem Lehrauftrag als Prozesskoordinatorin für vier Hochschulstandorte zuständig. Als Schnittstelle zur IT habe ich an der Weiterentwicklung unseres Campus-Management-Systems mitgearbeitet. 2016 wechselte ich vom Standort Stuttgart zur ESO in den Funktionsbereich IQM. Als Referentin war ich Ansprechpartnerin für alle „IT-Prozessthemen“ des Funktionsbereiches und für Projektplanung, -steuerung und Controlling zuständig. Seit August 2023 leite ich den Funktionsbereich Integriertes Qualitäts- und Prozessmanagement.“
Was genau gehört in deiner Rolle zu deinen Aufgaben?
„Meine Aufgabe ist es, zusammen mit meinem engagierten Team die Qualität von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen innerhalb unseres Unternehmens sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehören die Durchführung von Audits, die Analyse von Qualitätsdaten, der Datenschutz sowie die Schulung und Unterstützung von Mitarbeitenden in Bezug auf Qualitätsstandards. Wir arbeiten eng mit verschiedenen Funktions- und Fachbereichen zusammen, um sicherzustellen, dass die Qualitätsanforderungen eingehalten werden. Unsere Prozesse werden stetig optimiert, um die Kundenzufriedenheit sicherzustellen und zu erhöhen.“
Was schätzt du an der ESO Education Group als Arbeitgeber?
„Die Vielfalt der Aufgaben, die Zusammenarbeit mit den Standorten um gemeinsam eine optimale Lösung zu erarbeiten, schätze ich ganz besonders.
Auch der wertschätzende, kollegiale und faire Umgang in der ESO auf allen Ebenen motiviert mich immer wieder aufs Neue. Flache Hierarchien erlauben jederzeit eine offene Kommunikation.
Zusammen mit meinem kompetenten Team arbeiten wir an unterschiedlichsten komplexen Projekten. Das ermöglicht uns auch eine kontinuierliche berufliche und persönliche Weiterentwicklung.“
Was war deine persönlich schönste Erinnerung bislang?
„Da gibt es einige 😉: Jedes persönliche Teammeeting mit meinen Kolleg*innen ist immer ein Highlight, da wir alle mobil arbeiten.
Sehr inspirierend sind auch die Führungskräftetagungen: Das Networking, der Austausch von Best Practices, die Zusammenarbeit bei strategischer Neuausrichtung fördern den Zusammenhalt unter den Führungskräften und stärken die Unternehmenskultur.“
🙏🏽 Möchtet ihr weitere bekannte ESO-Mitarbeiter*innen kennenlernen? Dann folgt gerne unserer Unternehmensseite bei LinkedIn
Autorin: Jill Semidei