Nachhaltigkeit im Fokus zur Vorbereitung auf die Rezertifizierung ISO-1

Nachhaltigkeit im Fokus zur Vorbereitung auf die Rezertifizierung ISO

6. Oktober 2025

An zwei abwechslungsreichen und informativen Tagen (30.09. bis 01.10.25) traf sich unser Team des Funktionsbereichs Integriertes Qualitäts- und Prozessmanagement (IQM) mit den Beauftragten IQM unserer Standorte an den Euro-Schulen bzw. der Euro Akademie Erfurt. 

Inhaltlich stand das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt – ein Schwerpunkt, der wesentlicher Bestandteil unserer Strategie der Transformation zur Nachhaltigkeit und Digitalisierung ist. Das Thema Nachhaltigkeit hat unser IQM-Team dieses Jahr bei den internen Audits begleitet und wird auch bei den externen Audits im Jahr 2026 eine große Rolle spielen. Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit noch stärker in unserem Qualitäts- und Prozessmanagement zu verankern und gemeinsam weitere Ideen zu entwickeln, wie nachhaltiges Handeln im Arbeitsalltag konkret umgesetzt werden kann.

Wie die konkrete Umsetzung ökologischer Nachhaltigkeit erfolgen kann, stellte Tilmar Trentzsch, Leiter der Euro-Schulen bzw. Euro Akademie Hohenstein-Ernstthal, in einem inspirierenden Vortrag darüber, wie der Weg zur Klimaschule gelingen kann, vor.

Besonders spannend war auch der Fachvortrag einer unserer Co-Auditorinnen der Fachkundigen Stelle „Certqua“. Mit Beispielen machte sie deutlich, wie Nachhaltigkeit im Auditprozess geprüft und bewertet werden kann. 

In den anschließenden Workshops wurde intensiv diskutiert, Wissen und Ideen geteilt und auch viel gelacht – der Austausch zeigte einmal mehr, wie kollegial, konstruktiv und bereichernd diskutiert wird und wie viel Potenzial in unseren Schulen steckt, wenn wir unsere Erfahrungen bündeln.

Rückblick auf erfolgreiche externe & interne Audits

Ein wichtiger Programmpunkt bildete auch der Rückblick auf die erfolgreiche externe Auditrunde 2025, die Auswertung der letzten internen Audits im Jahr 2025 sowie der Ausblick auf die bevorstehenden internen und externen Audits im Jahr 2026.

Vorstellung Arbeitssicherheit/Arbeitsmedizin

Die Themen „Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin“ im Zusammenhang mit sozialer Nachhaltigkeit wurden von Siegmar Lebert, unserer Sicherheitsfachkraft, und Katrin Menzer, Referentin im Funktionsbereich HR, mit wertvollen Hinweisen vorgestellt. Im Anschluss fand ein konstruktiver Austausch der Beauftragten IQM statt.

Fazit

„Es waren definitiv zwei Tage voller Wissen, Ideen, Austausch und Motivation – mit einem klaren Ziel: Nachhaltigkeit soll nicht nur geprüft, sondern in erster Linie gelebt bzw. umgesetzt werden!“

Ein großes Dankeschön geht insbesondere an das Team von den Euro-Schulen Erfurt bzw. der Euro Akademie Erfurt für die tolle Organisation, beeindruckende Gastfreundschaft und den herzlichen Empfang – besser hätte der Rahmen für unsere Veranstaltung nicht sein können.

 

Text und Bilder: Brigitte Berberich

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Ein Referent steht vor einer Präsentationsfolie mit bunten Bildern zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit. Teilnehmende sitzen an Tischen, hören zu und machen Notizen.
Eine Präsentation zum Thema „Qualitätsmanagement – DIN EN ISO 9001 & Nachhaltigkeit“ wird auf einem großen Bildschirm gezeigt. Mehrere Personen sitzen im Seminarraum und folgen dem Vortrag aufmerksam.