Die Diversität der Studierenden, die aus mehr als 60 Ländern kommen, macht einen großen Teil der erlebten wie vermittelten sozialen Kompetenz an der Hochschule aus. So entsteht auf allen Ebenen ein hoher Grad an interkultureller Kompetenz, im täglichen Umgang mit verschiedenen Sprachen, verschiedenen Mentalitäten. Dozent*innen wie Studierende lernen, gemeinsam und voneinander, sich in ihrer Unterschiedlichkeit zu verstehen und Diversität als Stärke, als Gewinn zu betrachten und zu nutzen. Somit fällt es unseren Studierenden leichter, sich auf andere Kulturen einzulassen – im Inland wie auch im Auslandsstudium: die ideale Vorbereitung auf eine Führungsposition in international agierenden Unternehmen.