Das Studium an der International Business School war straff organisiert und führte in nur sechs Semestern zum Abschluss. Das bedeutete natürlich viel Arbeit und manchmal Stress wie in der Praxis. Dafür nahmen die Studierenden in diesen drei Jahren eine Menge praktische betriebswirtschaftliche Erfahrung mit, die sie schon bei Beginn ihrer beruflichen Karriere einsetzen konnten.
Die Dozierenden der IBS kamen aus Wirtschaft und Wissenschaft, darunter Personalberaterinnen, Unternehmensberater, aktive Geschäftsführerinnen und Professoren. Praktika im In- und Ausland, die integrativer Bestandteil des Studiums waren, gaben den Studierenden Gelegenheit, ihr Wissen in die Praxis umzusetzen. Insgesamt wurden zwei dreimonatige Pflichtpraktika absolviert, mindestens eines davon im Ausland.
Für berufliche Tätigkeiten in einem international operierenden oder im Ausland ansässigen Unternehmen sind fundierte Sprachkenntnisse unerlässlich. Daher legt die International Business School von Beginn des Studiums an großen Wert auf den Fremdsprachenunterricht, der überwiegend von Muttersprachler*innen vermittelt wurde.
Auch das fest integrierte Auslandssemester trug entscheidend dazu bei, die Fremdsprachenkenntnisse der Studierenden zu festigen sowie internationale Erfahrungen zu sammeln.
Die Studienprogramme der IBS deckten die Felder General Management, Wirtschaftspsychologie & Human Resources, Marketingmanagement, Medien-, Kultur- und Eventmanagement, Sportmanagement, Hotel- und Tourismusmanagement, Immobilienmanagement sowie Digital Business Management ab. Mit dem Internationalen Betriebswirt (IBS) und dem Bachelor of Arts (Hons) der University of Sunderland verfügen die Absolvent*innen über attraktive internationale Abschlüsse.
Mit der Kooperation der englischen University of Sunderland und dem internationalen Studium, einem integriertem Auslandssemester und -praktikum war die IBS Vorreiterin innovativer und internationaler betriebswirtschaftlicher, akademischer Ausbildung.
Die Studierenden konnten das Grundstudium als "Orientierungs- bzw. Selbstfindungsphase" nutzen. Erst im Hauptstudium ab dem vierten Semester wählten Sie aus spannenden Studienschwerpunkten und konnten sich parallel dazu für das Studienprogramm zum Bachelor of Arts (Hons) Business Management der University of Sunderland (UK) einschreiben.
Die University of Sunderland (UK) erkannte die ersten beiden erfolgreich absolvierten Studienjahre an der IBS (Level 1 und 2) für das Bachelor of Arts (Honours) in Business Management Studienprogramm an. Während des Studiums mussten zwei Pflichtpraktika im Rahmen der Praktikumsordnung der IBS International Business School absolviert werden. Das obligatorische Auslandssemester wurde im 5. Semester absolviert.
Die International Business School bot zudem in Kooperation mit deutschen und britischen Hochschulen Masterprogramme sowie ein DBA-Programm (Doctor of Business Administration) an. Mit angesehenen und akkreditierten Partneruniversitäten in England zählte die International Business School zu den wenigen deutschen Institutionen, die derartig erfolgreiche internationale Kooperationen vorweisen konnten.
Kontakt
Bei Zeugnis-/Diplomnachdrucken der IBS International Business School (Bad Nauheim und Lippstadt), Bescheinigungen für die Rentenversicherung oder anderen Anliegen wenden Sie sich bitte an Aurelia Rothfeld: rothfeld.aurelia@eso.de
Für Zeugnis-/Diplomnachdrucken, Bescheinigungen für die Rentenversicherung und weiteren Anfragen zur IBS Nürnberg schreiben Sie bitte an info@eso.de.
Für Zeugnis-/Diplomnachdrucken, Bescheinigungen für die Rentenversicherung und weiteren Anfragen zur IBS Berlin schreiben Sie Monika Schimmeyer: monika.schimmeyer@ism.de
Bei Zeugnissen, die von der Partnerhochschule in Sunderland ausgegeben wurden, wenden Sie sich bitte direkt an die University of Sunderland.