Sie können nicht alle Ausbildungsinhalte in Ihrem Unternehmen abbilden oder benötigen Unterstützung? Wir helfen Ihnen und stehen Ihnen mit unserem erfahrenen Ausbildungsteam zur Seite!
Erweitern Sie Ihr Know-how und erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt: Wir bieten Ihnen Weiterbildungen im Elektro- und Metallbereich, schwerpunktmäßig im Bereich Mechatronik und Industriemechanik.
Das ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung besitzt jahrelanges Jahre Know-how in der beruflichen Fort- und Weiterbildung. Ob Privat- oder Firmenkunden, alle bekommen bei uns Bildungsangebote, die genau auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Die Kurse und Seminare im gewerblich-technischen Bereich (vorrangig Metall- und Elektrotechnik) können in Voll- oder Teilzeit, in Tageskursen oder berufsbegleitend belegt werden.
Erwerben Sie bei uns Ihre fachliche Qualifikation! Gern beraten wir Sie persönlich, um gemeinsam mit Ihnen das zu Ihren Weiterbildungszielen passende Angebot zu finden.
Wir passen unsere Angebote individuell Ihren Bedürfnissen an. Das bedeutet, dass im Vorfeld der Seminare und Kurse der Kenntnisstand aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen durch standardisierte Einstufungstests, Profilings oder Gespräche ermittelt wird. Danach stimmen wir mit jedem Kunden, jeder Kundin die inhaltliche, methodische sowie zeitliche Vorgehensweise ab. Während des Bildungsprozesses gehören ein ständiger Abgleich des Kenntnisstandes der Teilnehmenden mit dem Bildungsplan, eine eventuelle Anpassung des Prozesses sowie nach Abschluss der Bildungsmaßnahme ein Coaching zu unseren Leistungen.
Die Qualität der Fort- und Weiterbildungen beim ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung wird ständig überprüft. Regelmäßige Teilnehmerbefragungen und Hospitationen der Leitung gehören genauso zum normalen Ablauf wie die interne und externe Weiterbildung des Lehrpersonals sowie die Entwicklung moderner marktgerechter Bildungsprodukte und -materialien.
Schlüsselqualifikationen gelten heute als wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewältigung von beruflichen Aufgaben. Deshalb muss eine moderne Bildungsarbeit solche Soft Skills vermitteln und trainieren. Die Persönlichkeitsentwicklung steht dabei im Vordergrund und ist gleichzeitig unabdingbar für eine Teilhabe an der Gesellschaft. Die Individualität der Persönlichkeit muss erkannt und gefördert werden – ansonsten können Benachteiligungen entstehen und Begabungen nicht erkannt werden.
Das ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung leistet in seinen Seminaren einen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung, indem Selbsteinschätzungsfähigkeit, Frustrationstoleranz und Wertebewusstsein gefördert werden.
Dies geschieht durch
Lydia Olschock
Leiterin ZAW
Diplom-Soziologin
Tel: 0911 37667930
Fax: 0911 37667999
Günter Mößel
Stellvertretender Leiter ZAW
Tel: 0911 37667930
Fax: 0911 37667999
Platenstraße 55
90441 Nürnberg
Telefon: 0911 37667930
Fax: 0911 37667999info(at)zaw-nuernberg.de
Öffnungszeiten
Mo – Do: 7 – 15 Uhr
Fr: 7 – 14 Uhr