Schulanmeldung 2023 Online-Informationsbroschüre

 

In der Broschüre finden Sie Informationen und Tipps für Eltern zum Schulbeginn 2023.

 

Aktuelle Informationen

Wir suchen Erzieher*innen und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 


 

Informieren Sie sich auch im Newsbereich über aktuelle Änderungen und Entwicklungen zum Betreuungsbetrieb an der KITA-Adlerküken.

Pädagogische Arbeit in unserer Kita

In unserer Kita setzen wir das Berliner Bildungsprogramm um. Konzeptionell arbeiten wir nach dem Situationsansatz. So fördern wir die Verantwortung der Kinder für sich selbst und für andere Menschen in der Gesellschaft. Die Kinder lernen lebensnah und individuell gemäß ihrer Entwicklung.
Im Nest, d. h. bei den Kindern unter drei Jahren, ergänzen wir den Situationsansatz mit der pädagogischen Haltung orientiert an Emmi Pikler. So fangen wir bereits bei den Kleinsten mit der Erziehung zu Selbstständigkeit an. Wir geben ihnen den vorbereiteten Raum und schenken ihnen das Vertrauen, damit sie ihre Persönlichkeit entfalten können.

Unser bewegungspädagogisches Konzept nach Elfriede Hengstenberg

Im Elementarbereich unserer Kita arbeiten wir orientiert an dem motorischen Konzept von Elfriede Hengstenberg (1892 – 1980). Elfriede Hengstenberg war von 1915 bis 1980 in Berlin als Bewegungspädagogin privat und als freie Mitarbeiterin an Berliner Schulen tätig und entwickelte ihr Bewegungskonzept auf der Grundlage ihrer Beobachtungen hinsichtlich Haltungsschäden, Konzentrationsschwächen und Ängsten bei Kindern. Bei dem Konzept nach Hengstenberg bekommen die Kinder die für sie nötige Zeit, um alle Entwicklungsstufen zu durchlaufen. Wir pädagogischen Fachkräfte übernehmen dabei die Aufgabe, den Raum so vorzubereiten, dass er ein Erfahrungsfeld für die Kinder wird.
Hengstenberg stellt die bewegungspädagogische Unterstützung des kindlichen Eroberungs- und Forscherdranges in den Mittelpunkt. Grundgedanke dabei ist, dass die Kinder selbstständig Bewegungsbaustellen zusammenstellen und nutzen. So bekommen Kinder die Gelegenheit zum eigenständigen und kreativen Erproben ihrer Fähigkeiten. Aufgrund mangelnder Bewegung ist bei vielen Kindern zu beobachten, dass sie unter Konzentrationsschwäche, fehlendem Selbstvertrauen und motorischen Defiziten leiden. Eine frühe und gelungene Bewegungsentwicklung ist jedoch die Grundlage für eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder. Sieben bis acht Jahre des Bewegens und Spielens sind notwendig, um einem Kind die sensomotorische Fähigkeit zu vermitteln, welche es als Grundlage für seine intellektuelle, soziale und persönliche Entwicklung benötigt (Fuchs, Peter: Verstehen fängt beim Stehen an. Zur Umsetzung des Spiel- und Bewegungsansatzes von Elfriede Hengstenberg in Kindergarten und Schule, 2013).
Wir bieten den uns anvertrauten Kindern diese Entwicklungsmöglichkeit, um sie für ihren Lebensweg zu stärken.

    Kontakt

    KITA Adlerküken
    Adlergestell 107
    12439 Berlin
    Tel:  030 2325645-20
    Fax: 030 2325645-29
    Opens window for sending emailadlerkueken(at)eso.de

    Öffnungszeiten

    Mo – Fr: 6:30 Uhr – 17:30 Uhr