A2: 11.01.2021
B1: 11.01.2021
B2: 23.11.2020 (Einstieg noch möglich)
Jetzt informieren und anmelden!
Halle an der Saale, die grüne Universitäts-, Kultur- und Händel-Stadt, ist mit ihren 231.000 Einwohner*innen die größte Stadt Sachsen-Anhalts. Keine andere Stadt in Deutschland besitzt eine auch nur annähernd so dichte, unverletzte großstädtische Struktur mit vielfältigen Beispielen bürgerlicher Geschäfts-, Büro- und Mietshausarchitektur. Halle ist heute das größte "Freilichtmuseum" flächenhaft intakter großstädtischer Baukultur des 19. Jahrhunderts in Deutschland und verfügt über eine charmante historische Altstadt.
Die Staatliche Galerie Moritzburg beherbergt die größte Kunstsammlung Sachsen-Anhalts. Sehenswert sind auch die Marienbibliothek und die Franckeschen Stiftungen. Gelegenheiten zum kurzweiligen Zeitvertreib finden sich viele: Halles Kulturmeile lädt zum Verweilen ein ebenso wie unzählige Museen, Galerien, Kinos, Clubs, Kneipen ...
In Halle fuhr nicht nur Deutschlands erste "Elektrische"; schon im Mittelalter war Halle ein Knotenpunkt für den Verkehr von Waren und Dienstleistungen - kreuzten sich doch im Zentrum der Stadt wichtige Salzstraßen. In unmittelbarer Nachbarschaft zu Leipzig und mit idealen verkehrsmäßigen Anbindungen (Bahn, Autobahn) zu Städten wie Dresden, Erfurt und Berlin prägt auch heute wieder reger Verkehr die Stadt - und forciert ihren Wandel.
An jener Universität, die Impulse für das aufklärerische Denken gab, promovierte mit Dorothea Erxleben Deutschlands erste Frau. Ideen und Ideale hatte auch August Hermann Francke, der im 18. Jahrhundert den sozialen Nöten in Deutschland eine eigene Schulstadt, die Franckeschen Stiftungen, entgegensetzte. Ebenfalls bekannt und anerkannt: Die renommierte Kunsthochschule Burg Giebichenstein, die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik und die Leopoldina.
Wir bieten Ihnen Wohngelegenheiten in unseren Wohngemeinschaften am Riebeckplatz. Etwa fünf Minuten Fußweg von der Schule entfernt liegen unsere WGs in der Rudolf-Breitscheid-Straße 23 und in der Kirchnerstraße 11.
Weitere Informationen finden Sie hier zum Download
Ernst-Kamieth-Str. 2b
06112 Halle (Saale)
Tel: 0345 614060
Fax: 0345 6140633halle(at)eso.de
Anfragen zu Sprachkursen:
Willy-Brandt-Str. 57
06110 Halle (Saale)
Tel.: 0345 1229970