Gerne beraten wir Sie persönlich zu unseren Bildungsangeboten.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin.
Wir sind gern für Sie da!
Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
In einem Flächenland wie Brandenburg mit einem vergleichsweise geringen Anteil an Personen mit Migrationshintergrund kommen Integrationskurse des Bundes zur Erlernung der deutschen Sprache häufig aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht zustande. Für die zu fördernde Zielgruppe von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern, die nicht zu den Integrationskursen zugelassen sind, sollen diese Strukturen genutzt werden. Mit einem Stundenumfang von bis zu 600 Stunden sollen der Wortschatz für den Alltagsgebrauch vermittelt und die sprachlichen Barrieren für den Zugang zum Arbeitsmarkt reduziert werden. Als Kursträger bieten die Euro-Schulen entsprechende Kurse an.
Qualifizierte und zertifizierte Weiterbildungen in nahezu allen Berufsfeldern finden Sie bei uns an den Euro-Schulen Berlin Brandenburg: Sprachen, EDV, kaufmännisches Wissen, Gesundheit und viele weitere Themenbereiche. Besonders erfolgreich sind unsere arbeitsmarktintegrativen Coachings für Arbeitssuchende und Migrant*innen. Förderung sind mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) möglich.
Gern beraten wir Sie persönlich, um gemeinsam mit Ihnen das zu Ihren Weiterbildungszielen passende Angebot zu finden.
Weiterbildung für Privatkund*innen
Neben geförderter Weiterbildung bieten wir individuell entwickelte Weiterbildungen für Privatkund*innen an - optimal angepasst an Ihre Voraussetzungen und Bildungsziele. Lassen Sie sich von uns beraten. Die spätere Schulung kann in Gruppenseminaren oder auch als Einzelcoaching erfolgen.
Seit 2010 bieten die Euro-Schulen Berlin Brandenburg im Auftrag der Agentur für Arbeit und des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge ESF-geförderte Kurse an. Migrant*innen, die einen Integrationskurs absolviert haben, können hier ihre deutschsprachlichen Fertigkeiten verbessern. Dazu erhalten sie Einblicke in Berufsbilder, um anschließend eine Weiterbildung oder die Integration in Arbeit zu ermöglichen. Die Kursdauer beträgt etwa 6 Monate.
Kilian Daske
ESO Education Group Regionalleiter Berlin-Brandenburg
Regionaler Ausbildungsverbund Reinickendorf
Tel: 030 43557045
Fax: 030 435570575
Investition in Ihre Zukunft
Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg
Templiner Str. 14 B
16775 Gransee
Tel: 03306/29699-60
Fax: 03306/29699-89
E-Mail: gransee(at)eso.de
Öffnungszeiten
Beratung und Anmeldung:
Mo. – Fr. 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr