Bitte tragen Sie beim Betreten des Schulgebäudes sowie auf dem Schulgelände eine Mund-Nasen-Bedeckung!
Das Projekt dient der Stärkung der reflexiven Handlungsfähigkeit als grundlegende Fähigkeit für pädagogische Fachkräfte. Tägliche Arbeitsabläufe und das eigene Handeln kritisch zu hinterfragen, ist elementar für die Sicherstellung pädagogischer Qualität in Kindertagesstätten.
Das Projekt richtet sich an pädagogische Fach- und Führungskräfte der DEKITA (Dessau-Roßlauer Kindertageseinrichtungen). Pädagogische Fachkräfte fungieren als zentrale Mittler im Sozialisationsprozess und müssen über ihre Arbeit Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen sowie eigene Kompetenzen entwickeln.
Das Projekt vermittelt über arbeitsintegrierte Schulungen und weitreichenden Wissenstransfer, nachhaltig etabliert über ein Lotsenprojekt, die erforderlichen Kompetenzen für pädagogische Fachkräfte.
Umfassende Eingangserhebungen bilden offene Fragen und den zielgruppenspezifischen Bedarf ab.
Grundlage für die Umsetzung des Projektes ist die Sozialpartnervereinbarung zwischen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände und ver.di Sachsen-Anhalt Süd.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Sabine Stabbert-Kühl von den Euro-Schulen Dessau und den Euro-Schulen Bitterfeld-Wolfen unter stabbert-kuehl.sabine(at)eso.de.
Gefördert durch:
Sabine Stabbert-Kühl
Standortleiterin
Tel: 0340 2549260
Fax: 0340 25492633
Antoinettenstraße 37
06844 Dessau-Roßlau
Telefon: 0340 2549260
Fax: 0340 25492633dessau(at)eso.de
Öffnungszeiten
Mo. – Fr. 7 – 15:30 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich.