Bitte tragen Sie beim Betreten des Schulgebäudes sowie auf dem Schulgelände eine Mund-Nasen-Bedeckung!
06.07.2020
Jeder, der einmal ein Projekt durchgeführt hat kennt diesen Moment, an dem aus lauter guten Ideen und einer Menge Planung die ersten Seminare starten.
So waren wir stolz, dass in unserem Projekt „KiTa-Kompetenz“ (Berufliche Kompetenzentwicklung in KiTa und Hort, gefördert über die ESF-Sozialpartnerrichtlienie - „Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern“) mit den Dessauer Kindertagesstätten die Qualifizierung in Englisch begann, das Seminar zu Entspannungstechniken für Kinder mit einem großen Teilnehmerinteresse startete und die ersten Kommunikationsseminare erfolgreich abgeschlossen werden konnten.
Dann kam der Corona-bedingte Stillstand in den Einrichtungen. Dem folgte die gezwungene Nichtdurchführung der Qualifizierungen, die Kurzarbeit bei den Projektmitarbeiter*innenn und über allem standen die Fragen: „Wie lange dauert der Stillstand an?“ und „Wie geht es weiter?“
Rückblickend bis zum jetzigen Zeitpunkt können wir sagen, diesen Zeitraum erfolgreich gemeistert zu haben. Kontakte per E-Mail und Telefon wurden genutzt, um zu planen und neue Themenbereiche für die Qualifizierungen zu erschließen und mit unseren Dozent*innen zu untersetzen. So konnten erfolgreich die Ausschreibungen zu den Seminaren „Grundlagen des Gitarrenunterrichtes“ und „EDV Grundlagen mit speziellen Anwenderprogrammen“ durchgeführt werden. Beide Maßnahmen werden nach dem Ende der Sommerferien gestartet.
Besonders freut uns, dass wir die Ausbildung der Projektlotsen im September 2020 starten können. Die Projektlotsen sind ein wichtiger Bestandteil des Projektes. Diese haben die Aufgabe, die Projektinhalte und weitere strukturverändernde Führungstätigkeiten, zu denen sie über die Qualifizierung befähigt werden, auch über das Projektende hinaus umzusetzen.
Hoffen wir, dass alle gesund bleiben, die zweite Corona-Welle ausbleibt und wir unser Projekt wie geplant weiter umsetzen können.
Bildquelle Beitragsbild: © VH-studio/shutterstock.com
Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Sabine Stabbert-Kühl
Standortleiterin
Tel: 0340 2549260
Fax: 0340 25492633
Ines Krause
Sekretariat
Tel: 0340 25492610
Fax: 0340 25492633
Antoinettenstraße 37
06844 Dessau-Roßlau
Telefon: 0340 2549260
Fax: 0340 25492633dessau(at)eso.de
Öffnungszeiten
Mo. – Fr. 7 – 15:30 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich.